Divertimento

Divertimento
Di|ver|ti|mẹn|to 〈[ -vɛr-] n. 15; Pl. a.: -ti; Mus.〉 mehrstimmiges, mehrsätziges unterhaltsames Musikstück [ital. „Vergnügen“]

* * *

Di|ver|ti|mẹn|to, das; -s, -s u. …ti [ital. divertimento, zu: divertire = unterhalten, vergnügen < frz. divertir] (Musik):
1. einer Suite od. Sonate ähnliche heitere Instrumentalkomposition.
2. Potpourri.
3. freies, die strenge Thematik auflockerndes Zwischenspiel in der Fuge.

* * *

Divertimẹnto
 
[italienisch »Unterhaltung«] das, -s/-s und ...ti, vom Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts ein Titel für unterhaltsame Musik verschiedenster Art und Besetzung (z. B. Ouvertüren und Kantaten). - Eine spezielle Erscheinung in Frankreich ist das Divertissement, eine Ballett- oder Gesangseinlage in der Comédie-ballet und Tragédie lyrique des 17. Jahrhunderts, die sich im 18. Jahrhundert zur Opéra-ballet verselbstständigte und als Balletteinlage französische Opern noch bis ins 20. Jahrhundert begegnet. - In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts ist das Divertimento ein meist 4- bis 10-stimmiges, suiten- oder sonatenartiges Instrumentalstück für Klavier oder orchestrale, meist jedoch kammermusikalische Besetzung, eine gehobene Unterhaltungsmusik höfischer und bürgerlicher Kreise, benachbart der Serenade, der Kassation und dem Notturno, speziell bei J. Haydn eine Vorform des Streichquartetts. Nach 1900 wurde das Divertimento in der Salonmusik beliebt, oft gleichbedeutend mit Potpourri. Im 20. Jahrhundert begegnet die Bezeichnung Divertimento gelegentlich wieder, z. B. bei I. Strawinsky (Divertimento für Orchester, 1934) im Sinne von Ballettsuite, bei B. Bartók (Divertimento für Streicher, 1939) im Anschluss an die Wiener Klassik. - In der Terminologie der Fuge heißt Divertimento das freie Zwischenspiel zwischen den streng thematischen Partien.
 
 
R. Hess: Serenade, Cassation, Notturno u. D. bei Michael Haydn (Diss. Mainz 1963);
 L. Finscher: Studien zur Gesch. des Streichquartetts, Bd. 1 (1974).

* * *

Di|ver|ti|mẹn|to, das; -s, -s u. ...ti [ital. divertimento, zu: divertire = unterhalten, vergnügen < frz. divertir, ↑divertieren] (Musik): 1. einer Suite od. Sonate ähnliche heitere Instrumentalkomposition. 2. Potpourri. 3. freies, die strenge Thematik auflockerndes Zwischenspiel in der Fuge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Divertimento — Saltar a navegación, búsqueda El divertimento en el siglo XVIII estaba compuesto para pequeñas agrupaciones …   Wikipedia Español

  • divertimento — [ divɛrtimɛnto; mɛ̃to ] n. m. • 1951; mot it. ♦ Mus. Divertissement. Des divertimento ou des divertimentos. ● divertimento nom masculin (italien divertimento) Suite de pièces instrumentales pour petit orchestre. ● divertimento (synonymes) nom… …   Encyclopédie Universelle

  • divertimento — 1. ‘Acción y efecto de divertirse’ y ‘diversión o pasatiempo’: «Yo creo en la ironía, la risa, el divertimento» (Ratonera [Esp.] 1.02); «Aquellas tertulias eran el único divertimento en aquel pueblo» (GmzOjea Cantiga [Esp. 1982]). Con ambos… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Divertimento. — (album) Pour les articles homonymes, voir Divertimento. Divertimento est un album de Robert Charlebois, sorti en 1966. n° titre durée auteur note 1 Divertimento 3:28 Guy Lessonini / Robert Charlebois 2 …   Wikipédia en Français

  • divertimento — divertimènto (divertimȅnto) m DEFINICIJA glazb. 1. instrumentalna glazba nestalna, neodređena oblika i sastava (18. st.), glazba za razonodu, slična serenadi, nokturnu itd. 2. u fugi ili kompoziciji slične arhitekture naziv za međuigru posebne… …   Hrvatski jezični portal

  • divertimento — (Del it. divertimento). 1. m. divertimiento (ǁ diversión). 2. Obra artística o literaria de carácter ligero, cuyo fin es solo divertir. 3. Mús. Composición para un reducido número de instrumentos, de forma más o menos libre, generalmente entre la …   Diccionario de la lengua española

  • Divertimento — Di*ver ti*men to, n.; pl. { ti}. [It.] (Mus.) A light and pleasing composition. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Divertiménto — (ital., franz.Divertissement, »Unterhaltung«), ältere Bezeichnung für die in Opern eingelegten Tänze (besonders in Frankreich); sodann eine der Suite oder Sonate ähnliche, aber loser gefügte Vereinigung mehrerer (gewöhnlich 5–6) Kammerstücke zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Divertiménto — (ital.; frz. divertissement, spr. wärrtißmáng), Instrumentalwerk in Suitenform …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Divertimento — Divertimento,das:⇨Suite(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • divertimento — /diverti mento/ s.m. [der. di divertire ]. 1. a. [il passare il tempo piacevolmente] ▶◀ (lett.) diletto, (non com.) diporto, ricreazione. ↑ sollazzo, spasso. ↓ svago. ◀▶ noia, tedio. b. [quanto, o chi, serva a ricreare lo spirito] ▶◀ …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”